IBUBETA 400 mg Suspension zum Einnehmen im Beutel 20 St
- Verfügbarkeit:
- sofort lieferbar
- Anbieter:
- betapharm Arzneimittel GmbH
- Artikelnr.:
- 19382748
- Packungsgröße:
- 20 St
- AVP***
- 15,49 €
- Unser Preis*
- 9,85 € (inkl. MwSt.)
- Sie sparen
- 5,64 € (36%)
- Versandkosten:
- DE: versandkostenfrei
zzgl. Auslands-Versandkosten
sofort lieferbar
Bewerten Sie dieses Produkt!
(0.0)








- Produktbeschreibung
Ibubeta® 400 mg Suspension zum Einnehmen im Beutel
Wirkstoff:
Ibuprofen.
Anwendung:
Ibubeta Suspensoin zum Einnehmen im Beutel wird zur kurzzeitigen symptomatischen Behandlung von leichten bis mäßig starken Schmerzen und/oder Fieber bei Erwachsenen und Jugendlichen ab 12 Jahren mit einem Körpergewicht ab 40 kg angewendet (-200 mg Suspsension auch bei Kindern im Alter von 6 bis 11 Jahren mit einem Körpergewicht von 20 kg bis 39 kg).
Warnhinweis:
Bei Schmerzen oder Fieber ohne ärztlichen Rat nicht länger anwenden als in der Packungsbeilage vorgegeben. Ibubeta Suspension enthält Maltitol, Natrium, Natriumbenzoat und Benzylalkohol. Maltitol: Bitte nehmen Sie dieses Arzneimittel erst nach Rücksprache mit Ihrem Arzt ein, wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie unter einer Unverträglichkeit gegenüber bestimmten Zuckern leiden. Maltitol kann eine leicht abführende Wirkung haben. Der Kalorienwert beträgt 2,3 kcal/g Maltitol. Natrium: Dieses Arzneimittels enthält 35,84 mg (-200 mg Suspension) bzw. 57,94 mg (-400 mg Suspension) Natrium (Hauptbestandteil von Kochsalz/Speisesalz) in einem Beutel. Dies entspricht 1,8 % (-200 mg Suspension) bzw. 2,9 (- 400 mg Suspension) der für einen Erwachsenen empfohlenen maximalen täglichen Natriumaufnahme mit der Nahrung. Natriumbenzoat: Dieses Arzneimittel enthält 10 mg Natriumbenzoat in 1 Beutel, entsprechend 1 mg/ml. Natriumbenzoat kann Gelbsucht (Gelbfärbung von Haut und Augen) bei Neugeborenen (im Alter bis zu 4 Wochen) verstärken. Benzylalkohol: Dieses Arzneimittel enthält 0,001652 mg Benzylalkohol in 1 Beutel, entsprechend 0,0001652 mg/ ml. Benzylalkohol kann allergische Reaktionen hervorrufen. Wenn Sie schwanger sind oder stillen, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker um Rat, da sich in Ihrem Körper große Mengen Benzylalkohol anreichern und Nebenwirkungen verursachen können (so genannte "metabolische Azidose"). Wenn Sie an einer Leber- oder Nierenerkrankung leiden, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker um Rat, da große Mengen Benzylalkohol sich in Ihrem Körper anreichern und Nebenwirkungen verursachen können (so genannte "metabolische Azidose").
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
betapharm Arzneimittel GmbH, 86156 Augsburg
www.betapharm.de
PT 10/24
Ibubeta® 400 mg Suspension zum Einnehmen im Beutel
• Wirkt entzündungshemmend, schmerzstillend, fiebersenkend
• Alternative zu Tabletten; ideal bei Schluckbeschwerden
• Einzeldosierung für Jugendliche ab 12 Jahren; perfekt für unterwegs
Unsere Ibuprofen Suspension ist speziell für Jugendliche ab 12 Jahren und 40 kg sowie Erwachsene entwickelt worden. Ibubeta® 400 mg Suspension zum Einnehmen im Beutel bietet eine praktische und einzeldosierte Lösung; ideal für jede Haus- und Reiseapotheke. Da viele Jugendliche, aber auch ältere Menschen, Schwierigkeiten haben, Tabletten zu schlucken, stellt die Suspension zum Einnehmen im Beutel eine hervorragende Alternative dar.
• Einfache Einnahme: Flüssige Form; ideal bei Schluckbeschwerden.
• Einzeldosierte Verpackung: Perfekt für unterwegs. Suspensionen in angebrochenen Flaschen müssen nach kurzer Zeit entsorgt werden. Mit der praktischen, altersgerechten Einzeldosierung im Beutel passiert dies nicht.
• Angenehmer Erdbeergeschmack
Ibubeta® 400 mg Suspension zum Einnehmen im Beutel lindert leichte bis mäßig starke Schmerzen wie z.B. Kopfschmerzen, Zahnschmerzen, Unterleibsschmerzen währen der Periode. Es lindert Entzündungen und senkt Fieber.
Einnahmehinweis
Ibubeta® 400 mg Suspension zum Einnehmen im Beutel wird zur kurzzeitigen symptomatischen Behandlung von leichten bis mäßig starken Schmerzen und/oder Fieber bei Erwachsenen und Jugendlichen ab 12 Jahren mit einem Körpergewicht ab 40 kg angewendet. Wenn Sie sich als Jugendlicher nach 3 Tagen bzw. als Erwachsener nach 4 Tagen bei Schmerzen oder nach 3 Tagen bei Fieber nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Für Patienten, die einen empfindlichen Magen haben, wird empfohlen, Ibubeta® 400 mg während der Mahlzeiten einzunehmen. Der Beutel hat eine längliche Form. Am oberen Ende befindet sich eine Linie, entlang derer der Beutel aufgerissen und der Inhalt herausgedrückt werden kann. Den Beutel vor dem Öffnen durchkneten, um die Inhaltsstoffe zu mischen.
( 0 Bewertungen )
Bewertung abgeben
* Bitte beachten Sie, dass Sie angemeldet sein müssen, um eine Bewertung abgeben zu können.
Dieses Produkt wurde bisher noch nicht bewertet. Seien Sie der Erste, der dieses Produkt beurteilt!
Bei Schmerzen oder Fieber ohne ärztlichen Rat nicht länger anwenden als in der Packungsbeilage vorgegeben!
Einkaufsliste auswählen
Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, kauften auch
IBUBETA 200 mg Suspension zum Einnehmen im Beutel 20 St
- Verfügbarkeit:
- sofort lieferbar
- Anbieter:
- betapharm Arzneimittel GmbH
- Artikelnr.:
- 19382754
- Einheit:
- 20 St
- AVP***
- 14,49 €
- Unser Preis*
- 8,99 € (inkl. MwSt.)
- Sie sparen
- 5,50 € (38%)
sofort lieferbar
IBUPROFEN Denk 400 mg akut Filmtabletten 50 St Filmtabletten
- Verfügbarkeit:
- sofort lieferbar
- Anbieter:
- Denk Pharma GmbH & Co.KG
- Artikelnr.:
- 16703494
- Einheit:
- 50 St
- Darreichungsform:
- Filmtabletten
- UVP**
- 18,98 €
- Unser Preis*
- 3,59 € (inkl. MwSt.)
- Sie sparen
- 15,39 € (81%)
- Max. Abgabe:
- 2
sofort lieferbar
PARACETAMOL 500 mg HEXAL b.Fieber u.Schmerzen Tab. 20 St Tabletten
- Verfügbarkeit:
- sofort lieferbar
- Anbieter:
- Hexal AG
- Artikelnr.:
- 03485558
- Einheit:
- 20 St
- Darreichungsform:
- Tabletten
- AVP***
- 3,99 €
- Unser Preis*
- 2,19 € (inkl. MwSt.)
- Sie sparen
- 1,80 € (45%)
- Max. Abgabe:
- 1
sofort lieferbar
Weitere Artikelinformationen:
Anwendungsbereiche
- Leichte bis mäßig starke Schmerzen, wie:
- Kopfschmerzen
- Zahnschmerzen
- Regelschmerzen
- Fieber
Anwendungshinweise
Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.Art der Anwendung?
Nehmen Sie das Arzneimittel ein. Trinken Sie Flüssigkeit (z.B. 1 Glas Wasser) nach. Vor Gebrauch den Beutel gut durchkneten.
Dauer der Anwendung?
Ohne ärztlichen Rat sollten Erwachsene das Arzneimittel nicht länger als 3 Tage bei Fieber bzw. für mehr als 4 Tage bei Schmerzen anwenden. Kinder und Jugendliche sollten das Arzneimittel ohne ärztlichen Rat nicht länger als 3 Tage anwenden. Wenn sich die Symptome verschlimmern, sollte generell ärztlicher Rat eingeholt werden.
Überdosierung?
Bei einer Überdosierung kann es unter anderem zu Kopfschmerzen, Schwindel, Bauchschmerzen, Übelkeit, Erbrechen, Blutdruckabfall, Benommenheit sowie zu Atemstörungen kommen. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Wie wird das Arzneimittel dosiert?
Wer? | Einzeldosis? | Gesamtdosis? | Wann? |
Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene (ab 40 kg Körpergewicht) | 1 Beutel | 1-3 mal täglich (max. 3 Beutel pro Tag) | im Abstand von 6-8 Stunden, unabhängig von der Mahlzeit |
Allgemeine Dosierungsempfehlung: |
Aufbewahrung
AufbewahrungLagerung vor Anbruch
Das Arzneimittel muss vor Hitze geschützt aufbewahrt werden.
Aufbewahrung nach Anbruch oder Zubereitung
Das Arzneimittel ist nach Anbruch/Zubereitung nur zur einmaligen Anwendung vorgesehen. Reste müssen verworfen werden!
Gegenanzeigen
Was spricht gegen eine Anwendung?Immer:
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Blutbildungsstörungen
- Aktive Blutungen, wie:
- Hirnblutungen
- Geschwüre im Verdauungstrakt, auch in der Vorgeschichte
- Blutungen im Magen-Darm-Trakt, auch in der Vorgeschichte
- Magen-Darm-Durchbruch, in der Vorgeschichte in Zusammenhang mit der Einnahme bestimmter Arzneimittel (nichtsteroidale Antirheumatika/Antiphlogistika)
- Stark eingeschränkte Leberfunktion
- Stark eingeschränkte Nierenfunktion
- Schwere Herzschwäche
- Schwerer Flüssigkeitsmangel
Unter Umständen - sprechen Sie hierzu mit Ihrem Arzt oder Apotheker:
- Kollagenosen (Veränderungen im Bindegewebsbereich), wie:
- Lupus erythematodes
- Mischkollagenose (entzündlich-rheumatische Kollagenose)
- Porphyrie (Stoffwechselkrankheit)
- Colitis ulcerosa
- Morbus Crohn
- Bluthochdruck
- Größere Operation, die kurz zuvor stattgefunden haben
- Heuschnupfen
- Nasenpolypen
- Chronisch einengende Lungenerkrankung (COPD)
- Koronare Herzkrankheit (Durchblutungsstörungen des Herzmuskels)
- Durchblutungsstörungen der Peripherie (z.B. Arme, Beine)
- Durchblutungsstörung der Hirngefäße
- Mögliche Gefahr einer Gefäßverengung am Herzen, wie bei:
- Erhöhte Fettkonzentration im Blut
- Diabetes mellitus (Zuckerkrankheit)
- Rauchen
- Windpocken
- Asthma
- Blutgerinnungsstörung
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder unter 12 Jahren: Das Arzneimittel sollte in dieser Gruppe in der Regel nicht angewendet werden. Es gibt Präparate, die von der Wirkstoffstärke und/oder Darreichungsform besser geeignet sind.
- Kinder und Erwachsene unter 40 kg Körpergewicht: Auch in dieser Altersgruppe sollte das Arzneimittel in der Regel nicht angewendet werden. Geeignetere Präparate stehen zur Verfügung.
- Ältere Patienten: Das Arzneimittel ist mit besonderer Vorsicht anzuwenden.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
- Stillzeit: Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Er wird Ihre besondere Ausgangslage prüfen und Sie entsprechend beraten, ob und wie Sie mit dem Stillen weitermachen können.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Nebenwirkungen
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?- Magen-Darm-Beschwerden, wie:
- Bauchschmerzen
- Übelkeit
- Verdauungsbeschwerden durch Medikamente
- Durchfälle
- Blähungen
- Verstopfung
- Sodbrennen
- Erbrechen
- Blutungen im Magen-Darm-Bereich
- Nesselausschlag (Urtikaria) durch Medikamente
- Juckreiz
- Kopfschmerzen
- Schwindel
- Schlaflosigkeit
- Erregung
- Reizbarkeit
- Müdigkeit
- Sehstörungen, bei Auftreten bitte sofort einen Arzt aufsuchen
- Geschwüre im Verdauungstrakt, die auch durchbrechen können
- Entzündungen der Mundschleimhaut
- Verschlimmerung einer chronisch-entzündlichen Darmerkrankung (Colitis ulcerosa)
- Verschlimmerung einer chronischen Entzündung von Magen-Darm-Bereichen (Morbus Crohn)
- Magenschleimhautentzündung
- Hautausschlag
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Wichtige Hinweise
Was sollten Sie beachten?- Das Reaktionsvermögen kann auch bei bestimmungsgemäßem Gebrauch, vor allem in höheren Dosierungen oder in Kombination mit Alkohol, beeinträchtigt sein. Achten Sie vor allem darauf, wenn Sie am Straßenverkehr teilnehmen oder Maschinen (auch im Haushalt) bedienen, mit denen Sie sich verletzen können.
- Bei Schmerzen oder Fieber ohne ärztlichen Rat nicht länger anwenden als in der Packungsbeilage vorgegeben!
- Bei dauerhafter Anwendung von Schmerzmitteln können Kopfschmerzen auftreten, die durch das Schmerzmittel erzeugt werden. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, um zu verhindern, dass Ihre Kopfschmerzen chronisch werden.
- Die gewohnheitsmäßige Anwendung von Schmerzmitteln kann zu einer dauerhaften Nierenschädigung führen. Werden mehrere Schmerzmittel kombiniert, oder sind in einem Schmerzmittel mehrere Wirkstoffe enthalten, erhöht sich das Risiko dafür.
- Vorsicht: Patienten mit Nasenpolypen, chronischen Atemwegsinfektionen, Asthma oder mit Neigung zu allergischen Reaktionen wie z.B. Heuschnupfen: Bei Ihnen kann das Arzneimittel einen Asthmaanfall oder eine starke allergische Hautreaktion auslösen. Fragen Sie daher vor der Anwendung Ihren Arzt.
- Vorsicht bei Allergie gegen Schmerzmittel!
- Vorsicht bei Allergie gegen das Süßungsmittel Saccharin (E-Nummer E 954)!
- Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Fructose (Fruchtzucker). Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.
Wirkungsweise
Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?Der Wirkstoff gehört zu einer Gruppe von Stoffen, die sowohl gegen Schmerzen, als auch gegen Entzündungen wirken und Fieber senken können. Alle drei Wirkungen beruhen vor allem auf der Hemmung eines körpereigenen Stoffes, genannt Prostaglandin. Dieser Stoff muss als Botenstoff vorhanden sein, damit Schmerz empfunden, Entzündungsreaktionen gestartet oder die Körpertemperatur angehoben werden kann.