EISEN VERLA 35 mg überzogene Tabletten 100 St Tabletten, überzogen
- Verfügbarkeit:
- sofort lieferbar
- Anbieter:
- Verla-Pharm Arzneimittel GmbH & Co. KG
- Artikelnr.:
- 11163900
- Packungsgröße:
- 100 St
- Darreichungsform:
- Tabletten, überzogen
- AVP***
- 14,60 €
- Unser Preis*
- 11,68 €
- Sie sparen
- 2,92 € (20%)
- Versandkosten:
- DE: versandkostenfrei
zzgl. Auslands-Versandkosten
Bewerten Sie dieses Produkt!
(0.0)

Weitere Packungsgrößen
- Produktbeschreibung
-
Eisen Verla® 35 mg Tabletten, überzogen
Eisen Verla® 35 mg zur Behandlung eines Eisenmangels
• Individuell dosierbar
• Kein Beigeschmack nach Eisen dank überzogener Tablette
• Zweiwertiges Eisen für eine gute Aufnahme im Körper
• Glutenfrei und lactosefrei
Eisen Verla® 35 mg bewährt sich seit vielen Jahren als Arzneimittel mit höchsten Qualitätsstandards in der Therapie von Eisenmangel. Eisen wird am besten vom Körper aufgenommen, wenn kleinere Mengen über den Tag verteilt eingenommen werden. Durch die niedrige Dosierung von Eisen Verla® 35 mg ist es individuell gut dosierbar und kann ganz nach Bedarf mehrmals täglich eingenommen werden. Die überzogene Tablette hinterlässt zusätzlich keinen Beigeschmack nach Eisen, eine gute Alternative für alle, die Eisengeschmack als unangenehm empfinden. Außerdem wird in Eisen Verla® 35 mg ausschließlich zweiwertiges Eisen (Fe2+) für eine gute Aufnahme und Bioverfügbarkeit im Körper verwendet.
Wir kennen uns seit Magnesium – Jetzt ist Eisen-Zeit!
Eisen spielt eine zentrale Rolle im Blut. Als Hauptbestandteil von Hämoglobin, dem Farbstoff in den roten Blutkörperchen, bringt Eisen den lebensnotwendigen Sauerstoff in die Körperzellen. Ohne einige Gramm Eisen würde weder die Sauerstoffbindung in den Lungen noch der Sauerstofftransport im Blut funktionieren. Darüber hinaus bildet Eisen das aktive Zentrum im Myoglobin (roter Farbstoff in den Muskelzellen) und ist an der Umwandlung von Blutzucker in Energie beteiligt. Somit spielt Eisen auch eine wichtige Rolle bei der Energiegewinnung.
Welche Symptome sind bei einem Eisenmangel möglich?
Eisen ist besonders für die Bildung von Blut und den Sauerstofftransport im Körper wichtig. Ein Mangel macht sich deshalb vor allem dort bemerkbar, wo der Körper viel Energie benötigt. Durch Eisenmangel verursachte Beschwerden können sich in folgenden Krankheitszeichen äußern:
• Kraft- und Antriebslosigkeit
• Verminderte Leistungsfähigkeit
• Andauernde Müdigkeit
• Konzentrations- und Lernstörungen
• Appetitlosigkeit
• Erhöhte Infektanfälligkeit
• Reizbarkeit und innere Unruhe
• Eingeschränkte Thermoregulation
• Restless-Legs-Syndrom („unruhige Beine“)
• Blasse Gesichtsfarbe
• Trockene, rissige Haut
• Sprödes Haar und Haarausfall
• Brüchige Nägel
• Mundwinkeleinrisse
Wodurch entsteht ein Eisenmangel?
Der Eisenhaushalt hängt von vier Faktoren ab: Zufuhr, Bedarf, Verlust und Aufnahmerate aus dem Darm. Neben einer zu geringen Zufuhr oder der verminderten Eisenaufnahme vom Darm in das Blut können schwerer Blutverlust sowie Sickerblutungen aus dem Magen-Darm-Bereich für einen Eisenmangel verantwortlich sein. Außerdem kann Eisenmangel auch in Lebensphasen mit einem erhöhten Eisenbedarf entstehen.
Zufuhr: Wegen der geringen Verwertbarkeit von Eisen aus manchen Nahrungsmitteln ist deren absoluter Eisengehalt nicht entscheidend. So trägt z. B. Spinat seinen Ruf, ein guter Eisenlieferant zu sein, völlig zu Unrecht. Da hier Eisen an Oxalsäure gebunden ist, kann es nur in sehr geringen Mengen vom Körper aufgenommen werden. Zudem wurde früher der Eisengehalt von Spinat fälschlicherweise um den Faktor 10 zu hoch angegeben.
Bedarf: Bei Schwangeren ist der Eisenbedarf erhöht, da das Kind mitversorgt werden muss. Das Blutvolumen der Schwangeren steigt um 40 %, und es müssen mehr rote Blutkörperchen produziert werden. Besonders bei Frauen, deren Eisenspeicher schon vor der Schwangerschaft erschöpft waren, ist die Entstehung einer Anämie (Blutarmut) während der Schwangerschaft sehr wahrscheinlich. Während der Schwangerschaft entfällt zwar einerseits der menstruelle Blutverlust, doch andererseits werden zusätzlich für das erhöhte mütterliche Blutvolumen, für das Kind und für den Mutterkuchen insgesamt ca. 800 mg Eisen benötigt.
Für Kinder und Heranwachsende ist eine ausreichende Eisenzufuhr besonders wichtig. Ein Eisenmangel in der Wachstumsphase kann nicht nur zu gelegentlichen Konzentrations- und Lernschwächen, sondern auch zu Störungen der geistigen Entwicklung oder zu Untergewicht führen.
Wegen des erhöhten Sauerstoffbedarfs der Muskulatur und der inneren Organe muss bei Sportlern entsprechend mehr Eisen zur Verfügung gestellt werden. Zudem kommt es bei körperlicher Belastung zu erhöhten Eisenverlusten über den Schweiß und wegen der mechanischen Zerstörung der eisenhaltigen roten Blutkörperchen auch über den Urin. Die Eisenversorgung kann vor allem bei Ausdauersportlern, die sich streng vegetarisch ernähren, kritisch sein. In pflanzlichen Lebensmitteln ist oft weniger und schlechter verwertbares Eisen enthalten als in Fleisch oder Fleischprodukten.
Verlust: Mädchen in der Pubertät und Frauen im gebärfähigen Alter verlieren während der Regelblutung monatlich 30-60 ml Blut mit etwa 15-30 mg Eisen. Insbesondere bei starken Monatsblutungen kann es leicht zu einer Unterversorgung kommen. Blutspender müssen darauf achten, dass pro Blutspende etwa 250 mg Eisen verloren gehen. So kann es bei mehreren Blutspenden pro Jahr zu einer Erschöpfung der Eisenspeicher kommen. Bei chronischen Blutverlusten, insbesondere durch Geschwüre und Tumore im Magen-Darm-Trakt sowie bei chronisch-entzündlichen Erkrankungen des Verdauungsapparates, tritt häufig ein Eisenmangel auf. Auch bei Operationen oder Unfällen kann es zu starken Blut- und damit zu Eisenverlusten kommen.
Aufnahme: Einseitige Ernährungsgewohnheiten sowie strenge Diäten haben gerade bei jungen Frauen eine beträchtliche Anhängerschaft gefunden. Sie führen besonders dann zur Entwicklung eines Eisenmangels, wenn die Nahrung einen hohen Anteil an sog. „Eisenräubern“ enthält. Bei rein vegetarischer und veganer Ernährung ist darauf zu achten, dass der Körper Eisen aus pflanzlichen Lebensmitteln schlechter verwertet als aus tierischen. Hinzu kommt, dass einige Pflanzen Stoffe enthalten, welche die Aufnahme des Spurenelementes beeinträchtigen. Denn pflanzliche Lebensmittel enthalten u. a. Phytate, die Eisen binden und dadurch dessen Aufnahme vermindern. Vor allem Vollkorngetreideprodukte und Hülsenfrüchte weisen hohe Phytatgehalte auf. Weitere Eisenräuber sind außerdem Polyphenole (z. B. Tee, Kaffee), Calcium (z. B. Milch), Phosphate (z. B. Milchprodukte, Cola) und Oxalsäure (z. B. Spinat, Rhabarber). In der Regel werden vom täglich zugeführten Nahrungseisen nur etwa 10-15 % im Dünndarm auch tatsächlich aufgenommen. Dabei wird Eisen aus tierischen Nahrungsmitteln (Fleisch, Innereien und Fisch) deutlich besser aufgenommen als Eisen aus pflanzlichen Quellen. Im Alter kann es aufgrund der schlechteren Nahrungsverwertung einerseits und der verminderten Nahrungsaufnahme andererseits zu einem Eisenmangel kommen. Häufig führen auch chronische Krankheiten (Entzündungen, Tumore) oder Medikamenteneinflüsse (z. B. Magensäurehemmer, nichtsteroidale Antirheumatika) zu einer Mangelsituation.
Verla®-Qualität – Nur in Ihrer (Versand-)Apotheke
Das mittelständische Familienunternehmen Verla-Pharm mit Sitz am Starnberger See blickt auf eine lange Tradition und Kompetenz im Bereich der Mineralstoffe zurück. Bereits seit mehr als 70 Jahren bewährt sich die Marke Verla® mit höchsten Qualitätsstandards sowohl bei Arzneimitteln zur Therapie und Vorsorge als auch in der Nahrungsergänzung. Verla-Pharm entwickelt und produziert mit modernster Technik überwiegend in Deutschland. Zusammen mit seiner „sportlichen“ Tochter Xenofit® ist die Unternehmensgruppe umweltzertifiziert nach EMAS. ökologische Produktion und sparsamer Umgang mit Ressourcen haben traditionsgemäß einen hohen Stellenwert.
Anwendung
Eisen Verla® 35 mg wird angewendet zur Behandlung von nachgewiesenem Eisenmangelzuständen.
Dosierung
Die Dosierung ist abhängig vom Ausmaß des Eisenmangels und liegt im Ermessen des Arztes. Die übliche Dosierung für Erwachsene über 50 kg beträgt 2- bis 3-mal täglich 1-2 überzogene Tabletten.
Art der Anwendung
Die überzogenen Tabletten werden unzerkaut mit Flüssigkeit mit zeitlichem Abstand vor den Mahlzeiten (ca. 0,5 Stunde) eingenommen.
Wirkstoff
Eisen
Zusammensetzung
1 überzogene Tablette enthält 296,6 mg Eisen(II)-gluconat, entspricht 35 mg Fe2+.
Sonstige Bestandteile
• Maisstärke
• Cellulosepulver
• Hochdisperses Siliciumdioxid
• Calciumcarbonat
• Kakaobutter
• Povidon (K90)
• Saccharose
• Macrogol 4000
• Magnesiumstearat (Ph.Eur.) (pflanzlich)
• Carboxymethylstärke-Natrium (Typ A) (Ph.Eur.)
• Stearinsäure (Ph.Eur.) (pflanzlich)
• Talkum
• Schellack
• Titandioxid (E171)
• Eisen(III)-oxid (E172)
Eisen Verla® 35 mg
Wirkstoff: Eisen.
Anwendungsgebiete: Eisenmangelzustände.
Hinweise: Enthält Saccharose (Zucker).
Verla-Pharm Arzneimittel GmbH & Co. KG
Hauptstraße 98
82327 Tutzing
www.verla.de
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
( 0 Bewertungen )
Bewertung abgeben
* Bitte beachten Sie, dass Sie angemeldet sein müssen, um eine Bewertung abgeben zu können.
Einkaufsliste auswählen
Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, kauften auch
IBUPROFEN Heumann Schmerztabletten 400 mg 50 St Filmtabletten
- Verfügbarkeit:
- sofort lieferbar
- Anbieter:
- HEUMANN PHARMA GmbH & Co. Generica KG
- Artikelnr.:
- 07728561
- Einheit:
- 50 St
- Darreichungsform:
- Filmtabletten
- UVP**
- 11,84 €
- Unser Preis*
- 3,55 €
- Sie sparen
- 8,29 € (70%)
- Max. Abgabe:
- 2
sofort lieferbar
MAGNESIUM VERLA N Dragees 200 St Tabletten, magensaftresistent
- Verfügbarkeit:
- sofort lieferbar
- Anbieter:
- Verla-Pharm Arzneimittel GmbH & Co. KG
- Artikelnr.:
- 04911945
- Einheit:
- 200 St
- Darreichungsform:
- Tabletten, magensaftresistent
- AVP***
- 18,60 €
- Unser Preis*
- 12,99 €
- Sie sparen
- 5,61 € (30%)
sofort lieferbar
MAGNESIUM VERLA 300 Btl. Granulat - Orange 50 St Granulat
- Verfügbarkeit:
- sofort lieferbar
- Anbieter:
- Verla-Pharm Arzneimittel GmbH & Co. KG
- Artikelnr.:
- 01316917
- Einheit:
- 50 St
- Darreichungsform:
- Granulat
- UVP**
- 21,10 €
- Unser Preis*
- 15,39 €
- Sie sparen
- 5,71 € (27%)
sofort lieferbar