BEPANTHEN HAUT-REGENERTIONS-SET 1 St Kombipackung

Verfügbarkeit:
 sofort lieferbar
Anbieter:
Bayer Vital GmbH
Artikelnr.:
80058686
Packungsgröße:
1 St
Darreichungsform:
Kombipackung
UVP**
28,17 €
Unser Preis*
18,99 €
Sie sparen
9,18 € (33%)
Versandkosten:
DE: versandkostenfrei
zzgl. Auslands-Versandkosten
Bewerten Sie dieses Produkt! (0.0)
Abbildung ähnlich
loading...
Produktbeschreibung
Hinweis:
Dieses Angebot ist nur online erhältlich!


Bepanthen® Haut-Regenarations-Set
1x Bepanthen® WUND- UND HEILSALBE + Bepanthen® Sensiderm Creme

Bepanthen® WUND- UND HEILSALBE

Wirkstoff:
Dexpanthenol

Anwendungsgebiete:
Zur Unterstützung der Heilung bei oberflächlichen leichten Haut- und Schleimhautschädigungen.

Hinweise:
Enthält Wollwachs, Stearylalkohol und Cetylalkohol.
Packungsbeilage beachten!

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.

Stand: 09/2020
Bayer Vital GmbH, 51368 Leverkusen, Deutschland.


Für Groß und Klein: Die Bepanthen® Wund- und Heilsalbe zur Unterstützung der Wundheilung

Die Vorteile der Bepanthen® Wund- und Heilsalbe auf einen Blick:

• zur Anwendung bei kleinen Wunden und schuppig-rissiger Haut
• Förderung der natürlichen Wundheilung dank des Wirkstoffs Dexpanthenol
• gute Verträglichkeit, auch zur Anwendung bei empfindlicher Haut geeignet
• enthält keine Farb-, Duft- oder Konservierungsstoffe

Bepanthen® Wund- und Heilsalbe unterstützt den Heilungsprozess

Sei es ein kleiner Schnitt mit dem Messer oder eine oberflächliche Wunde nach einem Sturz: Kleinere Verletzungen wie Schnitte, Kratzer oder Schürfwunden kommen im Alltag immer wieder vor. In der Regel sind diese auch nicht weiter schlimm – die Haut selbst beginnt jetzt mit der Arbeit und kümmert sich um die Wunde. Ist der Organismus gesund, macht er sich an die Wundheilung, die in drei Schritten verläuft:

1. In der Entzündungsphase, auch als Reinigungsphase bezeichnet, werden eventuelle Blutungen gestillt. Ist dies geschafft, weiten sich die Blutgefäße – die Wunde rötet und erwärmt sich. Diese Phase dient in erster Linie der Abwehr von Krankheitskeimen, um eine Infektion zu vermeiden. Unser Tipp: Zur Erstversorgung von oberflächlichen Wunden eignet sich die Bepanthen® Antiseptische Wundcreme – sie schützt vor Infektionen und wirkt angenehm kühlend.

2. Ein paar Tage nach der Entzündungsphase startet die sogenannte Reparaturphase. Ziel ist es, das geschädigte Gewebe und die Gefäße neu aufzubauen. Um den Prozess zu unterstützen, empfiehlt es sich, auf die Bepanthen® Wund- und Heilsalbe zurückzugreifen.

3. Im letzten Schritt (Wiederaufbauphase) kommt es zur vollständigen Schließung der Wunde. Im Falle von oberflächlichen Verletzungen, beispielsweise Schnitt- oder Schürfwunden, verläuft die Heilung meist ohne Narbenbildung. Sollte es dennoch zur Entstehung einer Narbe kommen, unterstützt Sie das Bepanthen® Narben-Gel. Mit einer rechtzeitigen Narbenbehandlung (nach Verschluss der Wunde), ist es möglich, das spätere Narbenbild zu verbessern.

Schritt für Schritt arbeitet die Haut also selbstständig daran, sich wiederherzustellen. Dennoch: Sie können den Heilungsprozess positiv unterstützen. Nach der ersten Wundversorgung, sprich nach der Reinigung mit Wasser und der Desinfektion der Wunde, sollten Sie die Bepanthen® Wund- und Heilsalbe anwenden.

Bei kleinen Wunden, aber auch bei schuppig-rissiger Haut, wie sie oftmals im Winter entsteht, ist die Salbe bestens geeignet. Sie hilft der Haut, sich selbst zu heilen, in dem sie

• die natürliche Wundheilung mithilfe des enthaltenen Wirkstoffs Dexpanthenol fördert,
• die Neubildung von Hautzellen anregt und so für einen schnelleren Wundverschluss sorgt,
• die Haut vor Austrocknung bewahrt, indem sie einen atmungsaktiven Schutzfilm über die betroffene Stelle legt.

Die Bepanthen® Wund- und Heilsalbe zeichnet sich außerdem durch eine gute Verträglichkeit aus und ist daher auch für empfindliche Haut geeignet. Sie enthält keine Farb-, Duft- und Konservierungsstoffe.

Informationen darüber, wie Sie die Bepanthen® Wund- und Heilsalbe auftragen, finden Sie im Beipackzettel. Die Anwendungsdauer der Bepanthen® Wund- und Heilsalbe richtet sich je nach Art und Verlauf der Wundheilung, kann aber bis zum Abklingen der Symptome erfolgen.

Bitte beachten Sie, dass eine Anwendung der Salbe nicht nach Ablauf des Verfallsdatums erfolgen darf; dieses bezieht sich auf den letzten Tag des Monats. Nach Anbruch der Tube ist die Bepanthen® Wund- und Heilsalbe noch drei Monate haltbar.

Für Schwangere und Stillende liegen keine Anwendungsbeschränkungen vor.

Die Wirkstoffe der Bepanthen® Wund- und Heilsalbe

Eingebettet in einer speziellen Salbengrundlage unterstützt der Wirkstoff Dexpanthenol den natürlichen Heilungsprozess. Das gelingt ihm, indem er die Produktion neuer Hautzellen anregt und so die Bildung von neuem, gesundem Hautgewebe beschleunigt. Außerdem verhindert der auf der betroffenen Hautstelle aufgetragene Salbenfilm ein Austrocknen der Wunde.

Bei der Anwendung der Bepanthen® Wund- und Heilsalbe kann es zu Nebenwirkungen wie beispielsweise einer allergischen Reaktion kommen. Weitere Informationen finden Sie im Beipackzettel.

Bestellen Sie noch heute die Bepanthen® Wund- und Heilsalbe: Hier rezeptfrei in den Packungsgrößen 20 Gramm (ideal für unterwegs) sowie 50 Gramm und 100 Gramm (für die ganze Familie und zur häufigen Anwendung) erhältlich.



Bepanthen® Sensiderm Creme

Bei geröteten und juckenden Hautstellen: Bepanthen® Sensiderm Creme

Die Vorteile der Bepanthen® Sensiderm Creme auf einen Blick:

• stabilisiert die Hautschutzbarriere und beruhigt gereizte Hautstellen, lindert so Rötungen und Juckreiz (infolge von Hauttrockenheit, atopischer Dermatitis oder atopisches Ekzem)
• unterstützt die Haut bei der Regeneration
• frei von Duft-, Farb-, Konservierungsstoffen und Kortison

Bepanthen® Sensiderm Creme stabilisiert die Hautschutzbarriere

Jeder kennt es: Plötzlich kribbelt die Haut und der unbändige Drang wächst, sich zu kratzen. Dabei ist Juckreiz mehr als eine unangenehme Erscheinung – er ist häufig ein Warnsignal unserer Haut, dass etwas nicht stimmt. So ist die Ursache meist in einer geschädigten Hautbarriere zu finden, hervorgerufen beispielsweise durch trockene Haut oder atopische Dermatitis. Mit einer geschädigten Hautbarriere kann die Haut ihre Funktion – schädliche Einflüsse abzuwehren und die Feuchtigkeit in der Haut zu halten – nicht mehr ordnungsgemäß erfüllen. Das hat unter anderem zur Folge, dass

• die Feuchtigkeit aus der Haut entweicht und sie austrocknet,
• Substanzen aus der Umwelt leichter eindringen und so zu Abwehrmechanismen des Immunsystems führen.

Auf diese Weise können Juckreiz und Rötungen entstehen. Das Problem dabei: Kratzen schädigt erneut die Hautschutzbarriere. Ein Teufelskreis entsteht – und den gilt es zu durchbrechen. Mit der Bepanthen® Sensiderm Creme sorgen Sie dafür, dass sich die Haut stabilisiert und bei der Regeneration unterstützt wird – das Gefühl, sich kratzen zu müssen, lässt nach.

Bepanthen® Sensiderm Creme ist frei von Duft-, Farb-, Konservierungsstoffen und Kortison. Die Creme ist gut verträglich. Mehrmals täglich auf den betroffenen, nicht verletzten Hautstellen anwenden.

Für Schwangerschaft und Stillzeit liegen keine Anwendungsbeschränkungen vor. Bei Säuglingen und Kindern wird bei längerfristiger Anwendung oder wenn größere Hautareale betroffen sind, empfohlen einen Arzt zu Rate zu ziehen. Weitere Hinweise zum Gebrauch finden Sie im Beipackzettel.

Sofern sich die Beschwerden nach längerfristiger Verwendung der Bepanthen® Sensiderm Creme nicht bessern oder gar verschlimmern, suchen Sie bitte einen Arzt auf. Gleiches gilt, wenn größere Hautareale betroffen sind oder es Anzeichen für eine Infektion (beispielsweise Fieber, Geschwüre oder Ausschlag) gibt.

Die Inhaltsstoffe der Bepanthen® Sensiderm Creme

Ist die Schutzbarriere der Haut gestört, fehlen ihr unter anderem spezielle Fettstoffe (Lipide). Um diesen fehlenden Lipid-Gehalt auszugleichen, fügt sich die Bepanthen® Sensiderm Creme mit spezieller Lipid-Lamellen-Technologie in hautähnlicher Struktur in die Hautschutzbarriere ein. Auf diese Weise wird die Hautschutzbarriere stabilisiert, was die gereizte Haut beruhigt und Juckreiz sowie Rötungen infolge von Hauttrockenheit oder atopischer Dermatitis (atopisches Ekzem) lindert. Darüber hinaus enthält die Creme Glycerin, eine Feuchthaltesubstanz, die Wasser in der Haut bindet. Deren Wirkung wird von der natürlichen Substanz Panthenol unterstützt, die ebenfalls feuchtigkeitsspendende Eigenschaften besitzt. Die Kombination der Inhaltsstoffe schafft so bestmögliche Bedingungen für die natürliche Regeneration der Haut.

Bei sachgemäßer Anwendung der Bepanthen® Sensiderm Creme sind keine Nebenwirkungen zu erwarten. Für weitere Informationen konsultieren Sie den Beipackzettel.

Sie leiden an juckenden und/oder geröteten Hautstellen infolge von Hauttrockenheit oder atopischer Dermatitis (atopisches Ekzem)? Dann sorgen Sie für eine Stabilisation der Hautschutzbarriere und unterstützen Sie Ihre Haut bei der Regeneration. Bestellen Sie hier die Bepanthen® Sensiderm Creme – ganz einfach und rezeptfrei.



( 0 Bewertungen )
Bewertung abgeben * Bitte beachten Sie, dass Sie angemeldet sein müssen, um eine Bewertung abgeben zu können.

Einkaufsliste auswählen

Sie müssen sich anmelden um den ausgewählten Artikel in eine Einkaufsliste aufzunehmen.